Was können wir?
Wir alle wissen, dass Kommunikation im Alltag wichtiger denn je geworden ist. Kann sich jemand nicht richtig ausdrücken oder wird von seinem Gesprächspartner nicht verstanden, können schnell Missverständnisse oder Frustrationen entstehen. Gesellschaftliche Isolation ist nicht selten eine Folge dessen.
Behandlung
Die logopädische Behandlung ist Teil der medizinischen Grundversorgung. Ziel der Behandlung ist, dem Patienten die sprachliche Kommunikation im Alltag zu ermöglichen bzw. seine sprechmotorischen Fertigkeiten zu stabilisieren, zu verbessern oder zu normalisieren. Zu einer logopädischen Behandlung gehören die Untersuchung des Patienten, die Behandlung seiner krankheitsbedingten Kommunikationsstörung sowie Maßnahmen zur Prävention.
Untersuchung.
In enger Zusammenarbeit mit dem Arzt und auf dessen Verordnung wird die spezifische Vorgeschichte (Anamnese) und der Befund des Patienten eingehend erhoben, wozu eine Vielzahl von standardisierten Untersuchungs- und Testverfahren genutzt werden. Im Speziellen werden Artikulation, Wortschatz, Grammatik, Verstehen von Sprache, Schreib- und Leseleistungen, Atem-, Stimm- und Schluckfunktion getestet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung und der ärztliche Befund bilden zusammen die Grundlagen für die Auswahl der Behandlungsmethoden.
Therapie.
Jede Therapie enthält neben spezifischen Übungen Gespräche über den Therapieverlauf und den zu erwartenden Erfolg, sowie Anleitungen zum selbstständigen Üben. Die Einbeziehung der Angehörigen in die Therapie findet dabei besondere Beachtung, denn häufig entstehen im familiären Alltag Konfliktsituationen durch unzureichende Kommunikation und daraus folgende Missverständnisse. Die Therapie erfolgt in der Praxis oder nach medizinischer Indikation im Hausbesuch.
Beratung.
Die Beratung von Patient und Angehörigen ist Teil jeder störungsspezifischen Therapie und wirkt sich auf die Durchführung der Therapie und ihren Erfolg aus. Das Beratungsgespräch beinhaltet die Aufklärung über Ursache und Auswirkung der jeweiligen Kommunikationsstörung, informiert über die Inhalte und den Verlauf der Behandlung und gibt gezielte Hinweise zum verbesserten Umgang im Alltag. Aus dem Beratungsgespräch kann die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team resultieren.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Untersuchung, Therapie und Beratung bei folgenden Störungsbildern:
im Bereich Kinder- und Jugendtherapie sind wir auf folgende Störungen spezialisiert:
- Aussprachestörungen
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Hörtraining für Kinder mit auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsschwäche (AVWS)
- Lese-Rechtschreibstörung
- Myofunktionelle Störungen, z.B. begleitend zu einer kieferorthopädischen Behandlung
- Störungen des Redeflusses - Stottern und Poltern
- Sprechauffälligkeiten bei Kindern mit einer Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte
- Kindliche Stimmstörungen
- Sprachtherapie bei bilingual aufwachsenden Kindern
- Sprach- und Sprechauffälligkeiten bei hörgeschädigten Kindern
- Sprachauffälligkeiten bei Entwicklungsstörungen und Behinderungen
- Kommunikation mit Hilfe von unterstützter Kommunikation-UK
- Kinder mit angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen im Gesichtsbereich, mit zentralmotorischen Körperbehinderungen
Im Bereich Erwachsenentherapie behandeln wir folgende Störungsbilder:
- tumor- und neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen (z.B. nach Schlaganfall, bei M. Parkinson, Amyotropher Lateralsklerose)
- Aussprachestörungen bei Erwachsenen
- Störungen des Redeflusses - Stottern und Poltern
- Stimmstörungen/Dysphonien (funktionell und organisch bedingt)
- Sprach- und Sprechauffälligkeiten bei hörgeschädigten Erwachsenen
- Hörtraining für Cochlea-implantierte Erwachsene
- Myofunktionelle Störungen, z.B. begleitend zu einer kieferorthopädischen Behandlung
Für nähere Informationen zu den einzelnen Störungsbildern und deren Behandlung kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder über unser Kontaktformular.